Haarausfall stoppen – für jede Form die passende Hilfe

Kräftiges, volles und glänzendes Haar ist ein weit verbreitetes Schönheitsideal. Kein Wunder, dass es für viele sehr belastend ist, wenn die Haarpracht schwindet. Je nach Ursache können verschiedene Medikamente, Shampoos und Tinkturen helfen, den Haarausfall zu stoppen.
Wenn wir uns mit den Händen durch die Haare fahren, ist es vollkommen normal, dass wir anschließend einige von ihnen in der Hand halten. Auch wenn beim Kämmen einige Haare im Waschbecken landen, ist das kein Grund zur Sorge.
Erst wenn Sie täglich mehr als 100 Haare verlieren, sprechen Mediziner von Haarausfall, auch bekannt als Alopezie. Dabei gerät der Wachstumszyklus zwischen wachsenden und ausfallenden Haaren aus dem Gleichgewicht – es fallen mehr aus als nachwachsen.
Haarausfall durch Föhnen?
Das Föhnen an sich verursacht keinen Haarausfall, sondern die heiße Temperatur – besser ist es daher, die Haare an der Luft zu trocknen oder auf niedrigster Stufe mit genügend Abstand zur Kopfhaut zu föhnen.
Der Ursache auf den Grund gehen
Haarausfall muss niemand einfach hinnehmen. Denn viele Formen lassen sich gut behandeln. Fragen Sie Ihren Hausarzt um Rat, wenn Sie das Gefühl haben, unter Haarausfall zu leiden.
Mit Hilfe eines Blutbildes können Ärzte feststellen, ob ein Nährstoff- oder Eisenmangel hinter dem Haarverlust steckt. Mit speziellen Präparaten aus Ihrer gesund leben-Apotheke können Sie den Mangel dann wieder ausgleichen.
Auch eine Schilddrüsenfehlfunktion, Infektionen oder Hormonschwankungen kommen als Grund für den Haarausfall in Frage. Wenn die Ursache für den Haarausfall gefunden ist und behandelt wird, bessert sich meist auch der Haarausfall wieder.
Anlagebedingter Haarausfall
Vom anlagebedingten Haarausfall sind Frauen und Männer gleichermaßen betroffen.
Dabei reagiert die Haarwurzel überempfindlich auf die in jedem menschlichen Körper vorhandene aktive Form des männlichen Geschlechtshormons Testosteron, das Dihydrotestosteron (DHT). Dies führt dazu, dass sich die Haarwurzeln verkleinern, die Haare dünner werden und schließlich ausfallen.
Frei verkäufliche Lösungen, Kapseln und Shampoos mit dem Wirkstoff Minoxidil können helfen, den Haarausfall zu stoppen und das Haarwachstum wieder anzuregen. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass die Wirkung nur so lange anhält, wie Sie das Präparat anwenden.
Viele Frauen leiden zudem während der Menopause verstärkt unter Haarausfall. Um das Haar zu stärken und das Haarwachstum zu fördern, können Kapseln mit dem Wirkkomplex aus Hirseextrakt, Vitamin B5 und Cystin helfen.
Bei Fragen zum Thema Haarausfall Sie gerne das Team Ihrer gesund leben-Apotheke.
Bildquelle diego cervo/stock.adobe.com