Gurke, Quark und Co. – SOS-Pflege bei Sonnenbrand

Schnell ein bisschen Sonnencreme auf die Haut und schon kann der Tag am Meer beginnen. Die Quittung für das halbherzige Eincremen folgt dann jedoch häufig schneller, als uns lieb ist: Die Haut ist gerötet, spannt und brennt. Mit einfachen Hausmitteln und speziellen Gelen können Sie sie kühlen und mit Feuchtigkeit versorgen.
Den körpereigenen Sonnenschutz richtig einschätzen
Unsere Haut kann sich bis zu einem gewissen Punkt selbst gegen die UV-Strahlen schützen. Wie lange der körpereigene Schutz anhält, hängt von unserem Hauttyp ab.
Menschen mit heller Haut verbrennen sehr schnell – häufig rötet sie sich bereits nach etwa zehn Minuten. Je dunkler der Hauttyp ist, desto länger hält der körpereigene Sonnenschutz an.
Doch ganz egal, welcher Hauttyp Sie sind: Schützen Sie sich immer mit einer Sonnencreme oder einem Sonnengel vor den UV-Strahlen. Denn auch ohne Sonnenbrand kann die Haut Schaden nehmen, wodurch das Risiko für Hautveränderungen steigt.
Kommen Sie am besten noch vor Ihrem Urlaub in Ihrer gesund leben-Apotheke vorbei – das Team dort berät Sie gerne zu den geeigneten Sonnenschutz-Produkten, abgestimmt auf Ihren Hauttyp.
Trotz Sonnenschutz kann es passieren, dass wir uns verbrennen. Neben kühlenden und entzündungshemmenden Salben aus Ihrer gesund leben-Apotheke können dann verschiedene Hausmittel helfen, die Symptome zu lindern. Wenn sich jedoch auf Ihrer Haut Blasen bilden oder Ihnen übel wird, sollten Sie einen Arzt um Rat fragen.
Kühlende Tipps für sonnengeplagte Sommerhaut
Quark
Um die Haut zu kühlen, eignen sich Masken aus Quark. Die Kälte lindert den Schmerz und hemmt zudem die Entzündung. Tragen Sie den Quark fingerdick auf die betroffenen Stellen auf und waschen Sie ihn erst ab, wenn die kühlende Wirkung nachlässt.
Gurke
Auch Gurke hat einen kühlenden Effekt auf die Haut – besonders dann, wenn sie direkt aus dem Kühlschrank kommt. Schneiden Sie sie in Scheiben und legen Sie diese auf den Sonnenbrand. Wenn die Scheiben von der Haut erwärmt sind, legen Sie die Scheiben einfach wieder in den Kühlschrank und wiederholen Sie die Gurkenmaske bei Bedarf.
Aloe Vera
Damit sich die Haut nach einem Sonnenbrand rasch wieder regeneriert, ist es wichtig, dass sie ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wird. Dafür eignet sich das Gel der Aloe-Vera-Pflanze, das zusätzlich entzündungshemmend wirkt und die Haut kühlt. Passende Produkte mit Aloe Vera erhalten Sie in Ihrer gesund leben-Apotheke.
Schwarzer Tee
Weiterhin helfen auch Wickel mit kaltem schwarzen Tee, um der Haut Wärme zu entziehen. Zudem vermindern die im Tee enthaltenen Gerbstoffe Entzündungsreaktionen der Haut. Gießen Sie drei Teelöffel schwarzen Tee mit 300 ml kochendem Wasser auf und lassen Sie ihn abkühlen. Geben Sie den Tee dann auf ein Baumwolltuch und bedecken Sie damit die verbannte Haut für ungefähr 30 Minuten.
Bildquelle Anna_ok/stock.adobe.com