Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

Teaser_mobil_DIV231296/Belsana

Gepflegte Sommerfrische

Sonne satt, das lieben wir an dieser Jahreszeit. Was Ihrer Haut bei den hohen Temperaturen guttut.

gepflegte Sommerhaut

Endlich Sommer! Ob auf der Wiese im Park, auf dem heimischen Balkon oder am nächstgelegenen Badesee – herrlich, wie uns die Sonne verzaubert. Tageslicht hebt die Stimmung, stärkt das Immunsystem und kurbelt die Vitamin-D-Produktion an. Also nichts wie raus und die Sonne genießen. Aber immer gut geschützt!

Genießen Sie die Lichtduschen vom Himmel mit allen Sinnen. Denken Sie daran: Die Sonne im Juli und August zeigt sich jetzt von ihrer besten Seite, dieses Plus an Licht und Wärme macht unsere äußere Körperhülle durstig.
„Statt reichhaltige Texturen wie im Winter braucht die Haut jetzt viel Feuchtigkeit“, betont Dermatologin Dr. Sabine Zenker aus München. Pflegeprodukte mit Inhaltsstoffen wie Aloe vera, Hyaluronsäure, Harnstoff oder Vitamin E sind jetzt gefragt, sie lassen die Haut straff und geschmeidig aussehen. Gut auch, wenn Sie sich nach einem langen Sonnenbad eine kühlende After-Sun-Lotion gönnen, das beruhigt die Haut. 

Einen besonderen Frische-Kick verspricht in den heißen Tagen Thermalwasser: Zum Sprühen erhältlich, wirkt es wie eine kleine Gesichtsdusche. „Das ist ideal für die rasche Pflege zwischendurch“, meint Hautärztin Zenker. Wellness pur versprechen feuchtigkeitsspendende Seren und Gesichtsmasken. Kosmetikexperten raten, diese Intensivkuren für die Haut aus der Pflegeserie zu verwenden, die Sie täglich benutzen. „So sind die Wirkstoffe aufeinander abgestimmt“, sagt die Hautspezialistin aus München.

Hallo Sommer, ich komme! 

Was ebenso wichtig ist, wenn die Temperaturen klettern: „Die Haut morgens und abends sanft zu reinigen“, erklärt Apotheker Christian Willeke aus Sundern. Auch im Sommer ist das ein Muss. Unsere Talgdrüsen arbeiten dann auf Hochtouren, die Haut wirkt leicht fettig. „Man erkennt es häufig daran, dass die Gesichtspartie von Kinn, Nase und Stirn etwas glänzt“, so Pharmazeut Willeke. Der Schweiß fließt jetzt an den heißen Tagen auch mehr als sonst. Zudem ist Ihre Haut vielen Umwelteinflüssen ausgesetzt, wenn Sie mehr draußen sind. Schnell sind Ihre Poren von Staub, alten Hautschüppchen und Talg verstopft. Damit Ihre Haut wieder gut atmen kann, reinigen Sie Wangen, Kinn und Stirn am besten mit einer milden Reinigungsmilch oder einem Gel, die Kosmetik sollte eine Portion Feuchtigkeit spenden. So vorbereitet, kann Ihre Haut die Inhaltsstoffe Ihrer Pflegecreme gut aufnehmen. 

Hauttyp beachten! 

Ob Reinigungsmilch oder Tagescreme: Auch die Sommerkosmetik (gilt natürlich nicht nur im Sommer) sollte genau auf Ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmt sein. Neigen Sie zu normaler, unreiner, fettiger oder trockener Haut? Ihr Typ ist jetzt gefragt. „Nicht jeder weiß darüber escheid“, sagt Christian Willeke. Wer es genau wissen will, ist in der Apotheke an der richtigen Adresse. Das Team verfügt über großes Know-how rund ums Thema dermatologische Kosmetik. „Wir können mit einem Gerät pH-Wert, Elastizität, Feuchtigkeit und Fettgehalt der Haut bestimmen“, sagt der Apotheker. Entsprechend fällt die Empfehlung für die persönliche Pflege aus. Gleich ob trockene oder normale Haut, sie punktet in der heißen Jahreszeit durch Leichtigkeit. „Jetzt kommt es vor, dass ich einem Kunden rate, abends ebenso seine Tagescreme aufzutragen – und nicht seine fettere Nachtcreme“, erklärt Willeke. Wieder anderen Kunden rät er zur gewohnten Nachtcreme – allerdings dünner aufgetragen.

Überempfindliche Haut

Sonnenanbeter kommen in diesen Monaten voll auf ihre Kosten. Manchmal ist ihre Haut nach der ersten Frischluftkur im Jahr mit kleinen roten Pusteln übersät. Ein typisches Zeichen dafür, dass sie überempfindlich auf die Strahlen vom Himmel reagiert? „Auch Inhaltsstoffe in Pflegeprodukten und Sonnenschutzmitteln können, in Kombination mit der Sonne, die Hautirritationen auslösen“, erklärt Dermatologin Zenker. Je nach Ursache helfen entzündungslindernde Salben und gegebenenfalls das Umsteigen auf ein neues Pflegeprodukt. Vor allem gilt es, die Sonne für eine gewisse Zeit zu meiden. 

Viel hilft viel

Das A und O im Sommer ist jedoch ein guter Sonnenschutz! „Gebräunt sein gilt leider immer noch als sichtbares Zeichen für gute Erholung“, erlebt Dermatologin Zenker. Das Gegenteil ist der Fall. Die vermeintliche Urlaubsfrische lässt unsere Haut altern und das Hautkrebsrisiko ansteigen. Besonders zarte Kinderhaut ist dafür anfällig. Deswegen gilt für Groß und Klein: in der heißen Jahreszeit ordentlich auf die Tube drücken. Versorgen Sie den Körper von Kopf bis Fuß mit dem nötigen Lichtschutzfaktor (LSF). Gut, wenn Sie nun richtig dick auftragen. Experten empfehlen einen Strang, der so lang ist wie die gesamte Hand – für jede Körperpartie. Cremen Sie sich damit nach Ihrer täglichen Pflege-Routine ein. „Viele Tagescremes enthalten bereits einen Lichtschutzfaktor“, erklärt Hautexpertin Zenker. Je heller die Haut, umso höher sollte das Schutzschild sein. „Im Sommer rate ich generell zu Lichtschutzfaktor 30“, sagt Zenker. Empfindlichen Menschen empfiehlt sie gleich LSF 50. 

Übrigens, wenn Sie sich eine gesunde Bräune wünschen: Machen Sie es wie die Hautspezialistin aus München. Sie benutzt jetzt eine getönte Tagescreme. 

So berechnet sich der Lichtschutzfaktor (LSF)

Der LSF gibt an, wie lange sich jemand – abhängig von der Eigenschutzzeit seiner Haut - höchstens der UV-Strahlung aussetzen darf. Angenommen, Sie dürfen mit Ihrem Hauttyp ungeschützt zehn Minuten in die Sonne. Bei LSF 30 bedeutet das: Multiplizieren Sie die Minutenzahl mit dem LSF. Also 10 mal 30. Das ergibt 300 Minuten. Sie können also 5 Stunden einen Sonnenbrand herauszögern.

Experten empfehlen, lieber nur zwei Drittel der Zeit zu nutzen. Und: Regelmäßiges Nachcremen, vor allem nach dem Baden oder bei starkem Schwitzen nicht vergessen! 

Alarmstufe rot: Was tun bei Sonnenbrand?

  • Sofort raus aus der Sonne! 
  • Kühlen Sie sich ab. Unter der Dusche, mit feuchten Tüchern oder Coolpacks aus der Apotheke
  • Vorsicht bei „Hausmitteln“ zum Kühlen: Zitrone, Essig oder Salz reizen die Haut zusätzlich
  • Tragen Sie kühlende After-Sun-Lotionen aus der Apotheke auf
  • Bei starken Beschwerden kann eine entzündungshemmende Hydrocortisoncreme helfen
  • Viel zusätzlich trinken
  • Erst langsam wieder an die Sonne gewöhnen

 

Bildquelle: GettyImages/ Rawpixel

SSL
Verschlüsselung
Ihre Daten
sind sicher
Das ganze
Apothekensortiment
Modernes &
sicheres Bezahlen

Ihre Vorteile

  • Online bestellen & sicher bezahlen
  • Beste Beratung Ihrer Apotheke

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Folgen Sie uns:

Über die Kooperation
Informationen
Rechtl. Informationen bei Nutzung des Portals
Rechtl. Informationen Apotheke

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ¹ AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

Login Apotheke
×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich 10% Rabatt-Code auf Ihre nächste Bestellung. Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb

Der Warenkorb ist noch leer.
Gutschein ():
Zwischensumme
Zum Warenkorb
Öffnet um 08:00

Ihre Apotheke in Berlin

Wilhelm Voigt Apotheke Pablo-Neruda-Strasse 2-4
12559 Berlin

Telefon 030/65499919

Lieferung per Botendienst
Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 19:00
Samstag 08:00 - 16:00
Sonntag geschlossen

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Gesunde Haut - einfach schön

Expertenkategorie Haut

Strahlend schöne Haut ist ein Zeichen für Lebensqualität. Durch unsere Beratung helfen wir Ihnen, diese zu bewahren. Ausgewählte gesund leben- Apotheken haben sich zusätzlich auf das Thema Hautpflege und die Behandlung von Hautproblemen spezialisiert. Besonders geschulte Experten stehen Ihnen bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Eine professionelle Hautanalyse in der Apotheke ermöglicht dabei die Empfehlung passender Pflegeprodukte für Ihren speziellen Hauttyp.

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
Website als App

Jetzt Website zum Home-Bildschirm hinzufügen.

Direktzugriff auf Ihre Apotheke
1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Webseite in Safari auf

2
Teilen-Icon antippen

Anschließend herunterscrollen und „Zum Home-Bildschirm“ wählen

3
„Zum Home-Bildschirm“ antippen

Wählen Sie „Zum Home-Bildschirm hinzufügen “ aus und bestätigen Sie

Direktzugriff auf Ihre Apotheke

Wählen Sie zu erst den von Ihnen genutzten Browser aus, um die passende Anleitung zu sehen

1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Website in Chrome auf

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte oben rechts, um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie

1
Gewünschte Seite aufrufen

Gewünschte Seite aufrufen

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte unten rechts um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie zweimal

Laden...